Beim Neubau ist das Verfugen der Klinker an der Fassade einer der wichtigsten Schritte. Sie verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Ungeziefer in das Gebäude, was wiederum den Verbrauch von Energiekosten senkt. Ein Anstieg der relativen Luftfeuchtigkeit um 20-30 % kann zu mehr als einer Verdoppelung des Wärmedurchgangskoeffizienten und damit zu höheren Energiekosten führen.
Bei der Neuverfugung sollten Sie darauf achten, dass die Fassade die Visitenkarte Ihres Hauses ist. Das Aussehen einer Klinkerwand hängt nicht nur von der Farbe des Ziegels selbst ab, sondern auch von seinem Bindungsmuster und der Fugengestaltung. Wir beraten Sie gerne bei der Suche nach der richtigen Fugenfarbe für Klinker.
Die Fugenfarbe ist ein wichtiges Gestaltungselement, das einen Kontrast zum Ton des Klinkers bildet. Die Fuge bzw. der Fugenverbund trägt nun wesentlich zur Oberflächenwirkung der Fassade bei.
Einige Merkmale schlecht ausgeführter Fugenarbeiten sind Durchfeuchtung, Moos- und Algenbewuchs. Für die Dauerhaftigkeit ist es daher wichtig, dass die Fugen in gutem Zustand sind und hochwertige Materialien verwendet werden.
Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an. Wir kommen zu Ihnen nach Hause oder in Ihr Unternehmen und geben Ihnen eine detaillierte Einschätzung Ihrer Situation – ohne jegliche Verpflichtung. Wenn Sie Hilfe bei der Beantragung staatlicher Beihilfen benötigen, können wir Ihnen auch dabei helfen. Wenn Sie einen engen Zeitplan haben oder viel weiter weg wohnen, können wir das Objekt fotografieren und per E-Mail an uns senden.
In der Regel bietet das Unternehmen am Tag der Inspektion einen Festpreis für die Dienstleistung an. Es gibt keine versteckten Kosten, und alle Kostenvoranschläge beinhalten Reinigungsarbeiten am Mauerwerk und rund um das Haus, Gerüstdienstleistungen und Material. Kostenvoranschläge können direkt an Ort und Stelle erstellt werden, ohne dass man Tage oder Wochen auf einen Kostenvoranschlag warten muss.
Nach der Reinigung der Fassade werden, falls erforderlich, Musterfugen in verschiedenen Farben auf dem Mauerwerk angebracht. Nachdem die Fugen zwei Tage lang getrocknet sind und der Mörtel ausgehärtet ist, ist oft klar, welche Farbe gut zu Ihrem Mauerwerk passt. Wenn Sie sich für eine Fuge entschieden haben, entfernen Sie die Musterfugen und reinigen die Stellen im Mauerwerk erneut.
Die Klinker werden nun nach einer alten deutschen Methode verfugt. Beim Verfugen kann auch mit mehreren Farben gearbeitet werden, wir beraten Sie natürlich gerne, welches Farbschema für Ihr Haus am besten geeignet wäre!
Um Mauerwerk vor Feuchtigkeit zu schützen, muss es imprägniert werden. Bei der Imprägnierung wird eine transparente Flüssigkeit auf die Oberfläche aufgetragen. Das silikonhaltige Mittel dringt tief in das Mauerwerk ein und verfestigt sich dort. Dies führt dazu, dass das Wasser über Jahre hinweg abperlt und das Mauerwerk vor Moosbildung oder Frostschäden geschützt wird.
Sie haben Fragen oder wünschen ein Angebot? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bitte geben Sie, wenn möglich, die ungefähre Quadratmeterzahl an und fügen Sie auf Wunsch auch Fotos Ihrer Anfrage bei. So können wir Ihnen ein passgenaues Angebot erstellen.
Eine Auswahl erfolgreich abgeschlossener Projekte aus den Bereichen Fugensanierung, Neuverfugung und Fassadenreinigung.
Überzeugende Beispiele für unsere fachgerechte Ausführung und die Zufriedenheit unserer Kunden.